Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Komplexe Psychologie — Analytische Psychologie (A. P.) oder auch Komplexe Psychologie ist eine psychotherapeutische und psychologische Schule, die von Carl Gustav Jung nach dem Bruch mit Sigmund Freud im Jahre 1913 gegründet wurde. Die Analytische Psychologie… … Deutsch Wikipedia
Analytische Psychologie — (A. P.) oder auch Komplexe Psychologie ist eine psychotherapeutische und psychologische Schule, die von Carl Gustav Jung nach dem Bruch mit Sigmund Freud im Jahre 1913 gegründet wurde. Die Analytische Psychologie beschäftigt sich, ähnlich wie die … Deutsch Wikipedia
Euro-Diplom Psychologie — EuroPsy oder Euro Diplom Psychologie ist 2001 von der European Federation of Psychologists Associations als gemeinsamer Ausbildungsstandard für die akademische Psychologieausbildung verabschiedet worden. Es nehmen 32 Länder an diesem Programm… … Deutsch Wikipedia
Evolutionäre Psychologie — Die evolutionäre Psychologie (auch Evolutionspsychologie) ist ein Forschungszweig, der Erleben und Verhalten des Menschen mit Erkenntnissen über die Evolution erklärt. Im Gegensatz zu Disziplinen wie etwa Sozialpsychologie, Lernpsychologie und… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia
BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Resilienz (Psychologie und verwandte Disziplinen) — Resilienz (v. lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘, deutsch etwa Widerstandsfähigkeit) ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit… … Deutsch Wikipedia
Wiener akademische Burschenschaft Olympia — Basisdaten Hochschulort: Wien Gründung: 10. November 1859 Verband: Deutsche Burschenschaft Farben: Schwarz Rot Gold … Deutsch Wikipedia
Universität Leipzig/Akademische Lehrer — In den etwa 600 Jahren, die die Universität Leipzig existiert, hat eine große Anzahl herausragender Persönlichkeiten an ihr gelehrt. Siehe auch Kategorie:Hochschullehrer (Leipzig) und den Professorenkatalog der Universität Leipzig. A Eberhard… … Deutsch Wikipedia